Mondkalender

Mondkalender mit Terminen für Gartenarbeiten, detaillierte Termine für Früh- und Spätsorten, sodass dem erfolgreichem Gärtnern nichts mehr im Wege steht. Der Kalender "Mond und Garten" bietet zu jeder Zeit einen Ausblick für etwa 3 Wochen, so dass auch vorgeplant werden kann. Der Mondkalender von altes-gartenwissen.de verbindet den klassischen ausführlichen Gartenkalender mit dem Mondkalender, für noch einfachere und schnellere Nutzung im alltäglichen Leben mit und für den Garten.
Freitag, 10. Oktober 2025
Kartoffeln (mittelfrühe oder späte Kartoffeln) einlagern (Das Kraut muss welken... dann ernten)
Möhren einlagern
Pastinaken ernten und einlagern
Pastinaken sind winterhart (Einlagerung nicht zwangsweise): Ausgraben/Ernten kann man nur bei frostfreiem Wetter, Im zweiten Jahr schnelle Blütenbildung.
Knollensellerie vor den ersten Frösten ernten einlagern
Rote Bete ernten und einlagern
Schwarzwurzeln: Vorsichtig einige Exemplare ausgraben und die Größe prüfen. Ernte und Zubereitung zu leckeren Speisen. Eingelagert wird erst später!
Artischocken zurückschneiden und winterfest machen
Kräuter ernten
Sonntag, 12. Oktober 2025
Pastinaken sind winterhart (Einlagerung nicht zwangsweise): Ausgraben/Ernten kann man nur bei frostfreiem Wetter, Im zweiten Jahr schnelle Blütenbildung.
Schwarzwurzeln: Vorsichtig einige Exemplare ausgraben und die Größe prüfen. Ernte und Zubereitung zu leckeren Speisen. Eingelagert wird erst später!
Oberirdische Schädlinge bekämpfen
Rasen mähen
Dienstag, 14. Oktober 2025
Kartoffeln (mittelfrühe oder späte Kartoffeln) einlagern (Das Kraut muss welken... dann ernten)
Möhren einlagern
Pastinaken sind winterhart (Einlagerung nicht zwangsweise): Ausgraben/Ernten kann man nur bei frostfreiem Wetter, Im zweiten Jahr schnelle Blütenbildung.
Schwarzwurzeln: Vorsichtig einige Exemplare ausgraben und die Größe prüfen. Ernte und Zubereitung zu leckeren Speisen. Eingelagert wird erst später!
Einlagern, einmachen, einkochen von Gemüse und Obst
Überprüfung von eingelagertem Obst und Gemüse
Kompost umsetzen
Unkraut jäten
Tomaten ernten und einkochen
Erhaltungskalkung des Bodens
Donnerstag, 16. Oktober 2025
Möhren einlagern
Pastinaken ernten und einlagern
Pastinaken sind winterhart (Einlagerung nicht zwangsweise): Ausgraben/Ernten kann man nur bei frostfreiem Wetter, Im zweiten Jahr schnelle Blütenbildung.
Winterrettich ernten und einlagern, erst kurz vor dem Frost – sonst halten sie nicht lange im Lager!
Knollensellerie vor den ersten Frösten ernten einlagern
Wurzelpetersilie ernten und einlagern (Knollen)
Wurzelpetersilie in Töpfe pflanzen und in einen hellen Raum stellen (so kann man Blätter und Knollen im Winter nutzen)
Schwarzwurzelernte und einlagerung (vor dem Frost), Alternativ die Reihe mit 20-30cm Laub abdecken (für längere Erntemöglichkeit)
Schwarzwurzeln: Vorsichtig einige Exemplare ausgraben und die Größe prüfen. Ernte und Zubereitung zu leckeren Speisen. Eingelagert wird erst später!
Bäume die hochwerden sollen pflanzen
Einlagern, einmachen, einkochen von Gemüse und Obst
Unkraut jäten
Hacken
Neue Beete anlegen
Blumen und Stauden umpflanzen
Kräuter ernten
Schädlinge in der Erde bekämpfen
Topinambur ernten
Knoblauch stecken (Dauerkultur, also ins Kräuterbeet oder an einen eigenen Platz)
Erhaltungskalkung des Bodens
Sonntag, 19. Oktober 2025
Pastinaken sind winterhart (Einlagerung nicht zwangsweise): Ausgraben/Ernten kann man nur bei frostfreiem Wetter, Im zweiten Jahr schnelle Blütenbildung.
Rote Bete ernten und einlagern
Rote Bete ernten und einlagern
Kohlrabi (Herbstsorten), für die Einlagerung ernten und einlagern
Schwarzwurzeln: Vorsichtig einige Exemplare ausgraben und die Größe prüfen. Ernte und Zubereitung zu leckeren Speisen. Eingelagert wird erst später!
Chicoree einlagern, vorsichtig ausgraben und beschädigte Wurzeln ausschneiden, Kraut abscneiden, in Sand einschlagen
Blumen und Stauden umpflanzen
Artischocken zurückschneiden und winterfest machen
Artischocken lüften bei frostfreiem Wetter
Kräuter ernten
Weißkohl (Spätsorten) ernten und einlagern
Rotkohl ernten und einlagern (Frühsorten halten etwa bis Ende Dezember, Spätsorten halten bei guter Lagerung noch bis Ende Februar)
Dienstag, 21. Oktober 2025
Pastinaken sind winterhart (Einlagerung nicht zwangsweise): Ausgraben/Ernten kann man nur bei frostfreiem Wetter, Im zweiten Jahr schnelle Blütenbildung.
Schwarzwurzeln: Vorsichtig einige Exemplare ausgraben und die Größe prüfen. Ernte und Zubereitung zu leckeren Speisen. Eingelagert wird erst später!
Blumen und Stauden umpflanzen
Artischocken lüften bei frostfreiem Wetter
Kräuter ernten
Dienstag, 21. Oktober 2025
Pastinaken sind winterhart (Einlagerung nicht zwangsweise): Ausgraben/Ernten kann man nur bei frostfreiem Wetter, Im zweiten Jahr schnelle Blütenbildung.
Schwarzwurzeln: Vorsichtig einige Exemplare ausgraben und die Größe prüfen. Ernte und Zubereitung zu leckeren Speisen. Eingelagert wird erst später!
Kürbis ernten und lagern
Blumen und Stauden umpflanzen
Artischocken lüften bei frostfreiem Wetter
Kräuter ernten
Dienstag, 21. Oktober 2025
Pastinaken sind winterhart (Einlagerung nicht zwangsweise): Ausgraben/Ernten kann man nur bei frostfreiem Wetter, Im zweiten Jahr schnelle Blütenbildung.
Schwarzwurzeln: Vorsichtig einige Exemplare ausgraben und die Größe prüfen. Ernte und Zubereitung zu leckeren Speisen. Eingelagert wird erst später!
Kräuter ernten
Rasen mähen
Freitag, 24. Oktober 2025
Pastinaken sind winterhart (Einlagerung nicht zwangsweise): Ausgraben/Ernten kann man nur bei frostfreiem Wetter, Im zweiten Jahr schnelle Blütenbildung.
Schwarzwurzeln: Vorsichtig einige Exemplare ausgraben und die Größe prüfen. Ernte und Zubereitung zu leckeren Speisen. Eingelagert wird erst später!
Hecken pflanzen
Kompost umsetzen
Obstbäume pflanzen
Obststräucher pflanzen
Sonntag, 26. Oktober 2025
Pastinaken sind winterhart (Einlagerung nicht zwangsweise): Ausgraben/Ernten kann man nur bei frostfreiem Wetter, Im zweiten Jahr schnelle Blütenbildung.
Winterrettich ernten und einlagern, erst kurz vor dem Frost – sonst halten sie nicht lange im Lager!
Wurzelpetersilie in Töpfe pflanzen und in einen hellen Raum stellen (so kann man Blätter und Knollen im Winter nutzen)
Schwarzwurzeln: Vorsichtig einige Exemplare ausgraben und die Größe prüfen. Ernte und Zubereitung zu leckeren Speisen. Eingelagert wird erst später!
Unkraut jäten
Mittwoch, 29. Oktober 2025
Pastinaken sind winterhart (Einlagerung nicht zwangsweise): Ausgraben/Ernten kann man nur bei frostfreiem Wetter, Im zweiten Jahr schnelle Blütenbildung.
Schwarzwurzeln: Vorsichtig einige Exemplare ausgraben und die Größe prüfen. Ernte und Zubereitung zu leckeren Speisen. Eingelagert wird erst später!
Lüften von Erdmieten, Kellerräumen und Lagern
Eingelagerte Dahlienknollen überprüfen
Unkraut jäten
Chinakohl verträgt kurzzeitig Fröste bis -6 Grad, wird es kälter gräbt man den Chinakohl mit Wurzel aus und bringt ihn in einen Sandeinschlag im Keller oder abgedeckte Frühbeete/Erdgruben
Freitag, 31. Oktober 2025
Pastinaken sind winterhart (Einlagerung nicht zwangsweise): Ausgraben/Ernten kann man nur bei frostfreiem Wetter, Im zweiten Jahr schnelle Blütenbildung.
Chicoree treiben (dunkel, etwa 15 Grad warm)
Rasen mähen
Chinakohl verträgt kurzzeitig Fröste bis -6 Grad, wird es kälter gräbt man den Chinakohl mit Wurzel aus und bringt ihn in einen Sandeinschlag im Keller oder abgedeckte Frühbeete/Erdgruben
Fenchel vor den richtigen starken Frösten aus der Erde nehmen und im Keller einschlagen
Sonntag, 02. November 2025
Hagebutten nach dem Frost ernten