Altes Gartenwissen
  • Nutzgarten
  • Ziergarten
  • Ratschläge
  • Kalender
  • Kulturschutznetze und Gemüseschutznetze gegen tierische Schädlinge

    Statt mit der Chemiekeule zuzulangen, kann man Insekten einfach aussperren. Das schont die Umwelt und die Nerven des Gärtners.

  • Was nach dem Blumenkohl aufs Beet darf

    Gründüngung? Oder noch eine Ernte vom selben Beet? Darüber entscheiden Bodenbeschaffenheit und Erntezeitpunkt.

  • Tipps gegen Schnecken - Theorie und Praxis im Gartenalltag

    Für alle von Schnecken geplagten Gärtner, die etwas Humor vertragen.

  • Der Unterschied zwischen Mulch und Flächenkompost

    Gartenabfälle zu nutzen, ist ökologisch, sparsam und einfach.

  • Die drehbare Komposttonne: Umsetzen war gestern - klein aber praktisch

    Die Möglichkeiten, einen Kompost aufzusetzen, sind groß: als freie Miete, in Plastik-Thermo-Tonnen, oder auch in Fässern, die man drehen kann.

  • Über Mäuse im Garten

    Maus ist nicht gleich Maus. Es gibt viele Arten, die sich im Garten ansiedeln können und nicht alle sind schädlich. Von Wühl- und Brandmäusen und was man für und gegen sie tun kann.

  • Bleichsellerie

    Zartes Blattgemüse aus dem eigenen Garten

  • Trauermücken bekämpfen

    Trauermücken wohnen gern in feuchter Blumenerde und entwickeln sich schnell zur Wohnungsplage, auch Gewächshäuser können betroffen sein. Neben Gelbtafeln bietet die Natur Abhilfe.

  • Anis

    Die wärmeliebende Anispflanze ist ein zimperlicher Gartenbewohner!

  • Wenn Kohlpflanzen umkippen

    Eine als "Umfallkrankheit" bekannte Pilzerkrankung, die die Jungpflanzen befällt.

vorheriges | Seite 5 von 5

Über altes-gartenwissen.de

ImpressumDatenschutz